Steinbeis und die Strategie der Europäischen Union für den Donauraum
Unser Steinbeis-Donau-Zentrum versteht sich im komplexen Prozess der Entwicklung und Umsetzung der Europäischen Donauraumstrategie als Moderator. Das im März 2011 gegründete Zentrum ist Ansprechpartner für sämtliche Akteure der Donaustrategie. Langjährige Erfahrungen aus der Arbeit in Südosteuropa und internationale Fachkompetenz werden im Steinbeis-Donau-Zentrum zusammengeführt und in geeigneter Form genau dort zur Verfügung gestellt, wo die Donaustrategie wirken soll. Gemeinsam wollen wir zum ganzheitlichen und nachhaltigen Erreichen der anspruchsvollen Ziele der Europäischen Donaustrategie beitragen.
Jürgen Raizner, Gründer und Leiter des Donau-Zentrums bei Steinbeis, ist in die Arbeit wichtiger Gremien direkt einbezogen: bspw. in die Arbeit der Steering Groups der Priority Areas 7 (Wissensgesellschaft), 8 (Wettbewerbsfähigkeit&Cluster) und 9 (Bildung). Er ist Mitglied des rumänischen Advisory Boards der Donaustrategie, Mitglied des Executive Board im Rat der Donaustädte und -regionen und weiter in wichtigen Funktionen bei Mitgliedsorganisationen der Danube Alliance. Diese Verbindungen werden über unser Donau-Zentrum zur Entwicklung sinnvoller und nachhaltiger Projekte im Sinne der Donauraumstrategie genutzt.
Das Donau-Zentrum ist Teil der Steinbeis Innovation gGmbH und wird damit als gemeinnützige Einrichtung im Steinbeis-Verbund geführt.